Bezirksmeisterschaften im Faustball

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Faustball, die an der Mittelschule Haid 2 ausgetragen wurden, waren zwei Minimannschaften unserer Schule vertreten. Die Gruppe der 1. Klassen erreichte einen tollen 5. Platz, die zweite Mannschaft spielt sogar um Platz 3. Wir sind stolz auf den sportlichen Einsatz und die tolle Teamleistung unserer Schülerinnen und Schülern!


4. Klasse im Theater: Point Nemo

 

Die 4. Klasse besuchte in Linz das Theaterstück Point Nemo. Die spannende Geschichte über Freundschaft, Liebe und das Suchen nach dem „richtigen Leben“ begeisterte mit kreativer Bühne, toller Musik und eindrucksvollen Schauspielerinnen und Schauspielern.


Workshop mit der youngCaritas: Friede, Solidarität & Zivilcourage

Die 3. Klasse nahm im Rahmen des Religionsunterricht an einem Workshop der youngCaritas teil. Mit vielfältigen Methoden wurden Themen wie Frieden, solidarisches Handeln und Zivilcourage behandelt. Ziel war es, christliche Werte aus der Bibel im Alltag umzusetzen und den Blick für Mitmenschlichkeit zu schärfen. Ein wertvoller Vormittag mit vielen Denkanstößen!


„VERGESSEN war gestern“ – Ein inspirierender Tag mit Manuel

Diese Woche durften wir an der Mittelschule Reichenthal einen ganz besonderen Gast begrüßen: Manuel von VERGESSEN war gestern. Seine Mission: zeigen, wie man mit einfachen Techniken zum echten „Superhirn“ werden kann – ganz unabhängig von Alter oder Vorwissen.

Unsere Schülerinnen und Schüler bekamen am Vormittag einen unterhaltsamen und lehrreichen Vortrag, bei dem sie spannende Methoden des Gedächtnistrainings und effizienten Lernens kennenlernten.

Am Nachmittag durften dann die Lehrerinnen und Lehrer der Mittel- und Volksschule Reichenthal selbst ausprobieren, wie man sich Namen, Zahlen und Informationen besser merkt – und dabei auch noch Spaß hat. Den Abschluss bildete ein informativer Abend für interessierte Eltern, die sich ebenfalls von Manuels Brain Hacks und motivierender Art begeistern ließen.

 

Herzlichen Dank an Manuel – denn nach diesem Tag ist klar: VERGESSEN war gestern!


Kunst in der Schule - Schülerarbeiten


Workshop der 4b: "Wir sind alle"

Heute nahm die 4b an einem spannenden Workshop teil, der sich mit Themen wie eigener Identität, dem Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen sowie mit Vorurteilen und Diskriminierung auseinandersetzte. Ziel des Workshops war es, das Bewusstsein für Menschenrechte zu stärken und interkulturelle Kompetenz zu fördern.

Ein speziell ausgebildeter Trainer des Mauthausen Komitees leitete den Workshop und unterstützte die Jugendlichen dabei, über ihre eigene Lebenswelt nachzudenken und neue Perspektiven zu entwickeln.


Schwimmwoche der 1ab in Spital am Pyhrn

Am vierten Tag der Schwimmwoche stand vormittags noch einmal Schwimmen im Hallenbad auf dem Programm. Anschließend ging es in die Sporthalle in Spital, wo eine Pit-Pat-Anlage, ein Wuzeltisch und ein spannendes Fußballmatch für jede Menge Abwechslung und gute Laune sorgten.

Am dritten Tag der Schwimmwoche ging’s vormittags mit dem Segway auf Tour. Danach wurden bei kooperativen Gruppenspielen Teamgeist und Zusammenhalt gestärkt. Außerdem konnten kreative Ideen beim Gestalten eigener T-Shirts ausgelebt werden. Abends stand ein entspannter Kinobesuch am Programm – ein gelungener Abschluss eines abwechslungsreichen Tages!

Der zweite Tag der Schwimmwoche startete mit Schwimmen im Hallenbad – mit viel Einsatz und Spaß im Wasser.
Am Nachmittag wanderten wir zum Pießling Ursprung und weiter zum Gleinkersee. Bei Sonnenschein und guter Laune genossen wir die Natur und den gemeinsamen Weg.

 

Ein gelungener Tag voller Bewegung und frischer Luft!

Die 1a und 1b sind gut in Spital am Pyhrn angekommen und starteten den ersten Tag mit einer Segway-Tour. Anschließend folgten Teambuilding-Übungen, die den Zusammenhalt der Gruppe förderten. Trotz des schönen, aber kalten Wetters war die Stimmung hervorragend, und alle freuen sich auf die nächsten Tage!

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.


Gedenkprojekt „Gedächtnisprotokoll – Hermine Liska“

Durch das Gedenkprojekt „Gedächtnisprotokoll – Hermine Liska“, initiiert vom Verein Lila Winkel, bleibt die bewegende Geschichte von Hermine Liska lebendig. Referentin Esther Dürnberger, die jahrelang mit Hermine Liska zusammenarbeitete, gab einen eindrucksvollen Einblick in ihr Leben und das Schicksal ihrer Familie als Zeugen Jehovas unter dem NS-Regime. Hermine wurde als junges Mädchen in ein Umerziehungsheim verschleppt, weil sie sich weigerte, dem NS-Regime die Treue zu schwören.

Dürnberger zeigte das Video des Bildungsministeriums „Hermine Liska – Erziehungsproblem eines Diktators“ (2009) und berichtete von Hermines Mut und Standhaftigkeit, die bis heute inspirieren.

Sie spannte zudem einen Bogen zur Gegenwart und machte deutlich, dass Themen wie Zivilcourage, Ausgrenzung und Widerstand gegen Unrecht nach wie vor relevant sind.

 

Die Schülerinnen und Schüler waren tief berührt und beeindruckt – ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig es ist, Erinnerungen wachzuhalten und aus der Vergangenheit zu lernen.

 

 

Verein Lila Winkel

-Vereinigung zur Rehabilitierung und Unterstützung von Opfern der NS-Zeit


Technik & Innovation: Spannende Projekttage in Linz

Sowohl die 4a als auch die 4b verbrachten jeweils einen aufregenden Tag in Linz – die 4a am Mittwoch, die 4b am Donnerstag. Am Vormittag standen Technik und Teamwork im Mittelpunkt: Die Schülerinnen und Schüler bauten und programmierten LEGO-Roboter im Landesdienstleistungszentrum. Nachmittags drehte sich alles um Innovation und Unternehmertum –  in der Tabakfabrik nahmen sie an einem inspirierenden Workshop zum Thema Start-ups teil.

 

Ein Tag voller Kreativität, neuer Ideen und spannender Einblicke in die Welt der Technik&Wirtschaft! 🚀


Besuch der 4a und 4b in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Heute besuchten die Klassen 4a und 4b die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Während eines Rundgangs setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der erschreckenden Geschichte des Lagers auseinander und bekamen einen eindringlichen Einblick in die unmenschlichen Bedingungen, denen die Häftlinge ausgesetzt waren.

 

Anschließend nahmen sie an einem Workshop teil, in dem sie sich in Kleingruppen mit der Überblicksausstellung "Das Konzentrationslager Mauthausen 1938–1945" beschäftigten. Durch die intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Exponaten und das anschließende Präsentieren ihrer Erkenntnisse vertieften die Schülerinnen und Schüler ihr Bewusstsein für die grausamen Geschehnisse dieser Zeit. Dieser Besuch hinterließ einen bleibenden Eindruck und lieferte wichtige Impulse für die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema im Unterricht.


Skiwoche in Hinterglemm

Diese Woche verbringen die 22 Schülerinnen und Schüler unserer 2. Klasse eine unvergessliche Zeit auf Skikurs in Hinterglemm. Bei strahlendem Sonnenschein und einem beeindruckenden Bergpanorama stehen Skifahren, Gemeinschaft und jede Menge Spaß im Mittelpunkt.

 

Mit bester Laune gleiten die jungen Wintersportlerinnen und Wintersportler über die bestens präparierten Pisten und genießen das perfekte Winterwetter. Ein unvergessliches Erlebnis für alle! 

 

Weiter Bilder finden Sie in der Galerie


Fasching in der Schule 🎉

Auch dieses Jahr kam der Fasching an unserer Schule nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler überraschten mit beeindruckenden und abwechslungsreichen Kostümen, die für ausgelassene Stimmung sorgten. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und sich austoben. Der reguläre Unterricht fiel aus, stattdessen stand der Spaß im Vordergrund. In der Pause gab es für alle Krapfen als süße Stärkung.

 

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.


Erste-Hilfe-Zertifizierung erfolgreich erreicht

Dank der engagierten Zusammenarbeit von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern sowie unserer Direktorin konnte unsere Schule die Erste-Hilfe-Zertifizierung erlangen.

Durch gezielte Schulungen und praktische Übungen haben wir gezeigt, wie wichtig Sicherheit und Verantwortung im Schulalltag sind. Dieses Zertifikat ist ein großer Schritt, um Erste Hilfe als festen Bestandteil unseres Schullebens zu verankern.


Erste Hilfe für die 4. Klasse – Wissen, das Leben rettet!

Vor den Ferien absolvieren die 4. Klasse  einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. In diesem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler wichtige Maßnahmen, wie die stabile Seitenlage, Reanimation und die richtige Versorgung von Wunden. Durch praxisnahe Übungen werden sie auf Notfälle vorbereitet und erhalten wertvolle Fähigkeiten, um in Notsituationen schnell und richtig zu handeln.

Erste Hilfe kann jeder lernen – und sie kann Leben retten!


„English in Action“ – Sprachprojekt für die 2. und 3. Klassen

In der letzten Woche vor den Ferien wird fleißig gelernt! Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen nehmen am Projekt „English in Action“ teil. Dabei haben sie die Möglichkeit, eine Woche lang mit Muttersprachlern ihr Englisch zu verbessern und in spannenden Projekten anzuwenden. Durch interaktive Übungen, Spiele und kreative Aufgaben wird die Sprache auf eine ganz neue Art erlebt. Eine tolle Gelegenheit, die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und Englisch in realen Situationen anzuwenden!


Skigaudi am Sternstein

Unsere erste Klasse nutzte das wunderschöne Wetter, um vor den Ferien noch einmal die Pisten am Sternstein unsicher zu machen. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß beim Skifahren. Ein sportlicher und erlebnisreicher Tag, der einen tollen Abschluss vor den Ferien bildete!


Frischer Wind im Klassenzimmer der 4a

Die 4a darf sich über neue Schulbänke und Sessel freuen! Mit den modernen und komfortablen Möbeln macht das Lernen gleich noch mehr Spaß.

 

Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Reichenthal für die wertvolle Unterstützung!


Skitag der 3. und 4. Klassen

Trotz wechselhaften Wetters genossen die Schülerinnen und Schüler einen sportlichen und geselligen Tag auf der Piste. Die gute Stimmung machte den Skitag zu einem tollen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben! ⛷️❄️


Skitag der 1. und 2. Klassen in Hinterstoder

Am Dienstag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen einen aufregenden Skitag in Hinterstoder. Bei besten Pistenbedingungen und strahlendem Winterwetter standen Spaß, Bewegung und Gemeinschaft im Mittelpunkt.

Egal ob Anfänger oder Profi – alle konnten ihr Können auf den Skiern verbessern und einen unvergesslichen Tag in der Natur genießen. Ein herzliches Dankeschön an alle Begleitpersonen, die diesen tollen Ausflug möglich gemacht haben!


200 Jahre Walzerkönig Johann Strauß

Unsere Schule wurde zur Bühne für ein besonderes Mitmachkonzert: Rock4Kids entführte die Schülerinnen und Schüler musikalisch ins 19. Jahrhundert. Mit Klassikern wie dem Radetzky-Marsch und Donauwalzer lernten sie die berühmte Familie Strauß kennen – durch Mitsingen, Tanzen und spannende Geschichten.

Ein unvergessliches Erlebnis, das Musik, Geschichte und Spaß auf einzigartige Weise vereinte!


Entdeckungsreise zur Kreiszahl π

Im Mathematikunterricht machten sich die Schülerinnen und Schüler der 4ab auf eine spannende Entdeckungsreise. Mit großem Engagement erforschten sie selbstständig das Verhältnis von Umfang und Durchmesser und entdeckten dabei die Kreiszahl π.


Schnupperwerken bei der Firma Kapl

Die 4a durfte kürzlich bei der Firma Kapl Werkstattluft schnuppern. Nach einer spannenden Führung und einer stärkenden Jause konnten die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ werden und eigene Kerzenständer gestalten.

Das handwerkliche Arbeiten hat allen großen Spaß gemacht – ein herzliches Dankeschön an die Firma Kapl für diesen tollen Einblick!