Allerheiligenstriezel selbst gemacht

Anlässlich des bevorstehenden Feiertages Allerheiligen haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ihren eigenen Allerheiligenstriezel geflochten und gebacken.
Mit viel Eifer und Spaß waren alle dabei – und am Ende konnten die frisch gebackenen, herrlich duftenden Striezel stolz mit nach Hause genommen werden.


Erfolgreiche Teilnahme bei der Landesmeisterschaft im Cross-Countrylauf

Nach dem großartigen Erfolg beim Cross-Countrylauf in Reichenthal qualifizierten sich unsere Läuferinnen und Läufer für die Landesmeisterschaft in Schwanenstadt.
Dort erreichten die Burschen einen hervorragenden 10. Platz und die Mädchen einen 13. Platz – jeweils von 25 Teams.
Besonders hervorzuheben sind die starken Einzelleistungen von Anna Stöllner (11. Platz von 120 Starterinnen) und Daniel Hochreiter (6. Platz von 125 Startern).
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!


Kreatives Gestalten in der Schule

In der Unverbindlichen Übung "Kreatives Gestalten" zeigten die Schüler, dass sie mit Farbe und Pinsel gekonnt umgehen können. Tolle Rastervergrößerungen zieren nun die Wände der Schulküche und des Bewegungsraumes. 


Erfolgreich bei der Bezirksmeisterschaft im Cross-Countrylauf

Am Dienstag, den 14. Oktober, fand in Reichenthal die Bezirksmeisterschaft im Cross-Countrylauf statt. Unsere Mädchen und Burschen der 1. und 2. Klassen zeigten auf anspruchsvollem Gelände hervorragende Leistungen und wurden Bezirksmeister! Damit qualifizierten sie sich für die Landesmeisterschaft in Schwanenstadt.

Auch die Mädchen der 3. und 4. Klassen überzeugten mit großem Einsatz und erreichten einen starken 3. Platz.

Herzliche Gratulation an alle Läuferinnen und Läufer zu diesen tollen Erfolgen!

Weiter Bilder finden Sie in unserer Galerie.


Erste Hilfe – Schüler retten Leben

Als Träger der Erste-Hilfe-Fit-Plakette liegt uns das Thema Erste Hilfe besonders am Herzen. Deshalb nehmen wir an der Initiative „Schüler retten Leben“ des Roten Kreuzes teil.

In einem zweistündigen Workshop lernen unsere Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Wiederbelebung und üben, im Notfall richtig zu handeln. So stärken wir das Vertrauen, in einer Notsituation sicher und beherzt eingreifen zu können.


Besuch der Feuerwehr

Die örtliche Feuerwehr besuchte unsere Schule und erklärte den Schülerinnen und Schüler, wie man sich in gefährlichen Brandsituationen richtig verhält. Dabei durften sie das Feuerwehrauto erkunden, mit der Wärmebildkamera und der Spreizzange arbeiten und selbst mit dem Schlauch löschen. Auch die Lehrerinnen und Lehrer erhielten eine Auffrischung im Umgang mit Feuerlöschern und konnten das Löschen selbst ausprobieren.

 

Ein großes Dankeschön an unseren engagierten Schulwart, der diese tolle Übung organisiert hat, und natürlich an die Feuerwehr für den spannenden und lehrreichen Besuch!


Einschulung unserer Schülerlotsen

Seit einigen Jahren gibt es an unserer Mittelschule das erfolgreiche Projekt „Schülerlotsen“. Möglich wird es durch den engagierten Einsatz unserer freiwilligen Schülerinnen und Schüler, die täglich für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sorgen. Um sie bestmöglich auf ihre wichtige Aufgabe vorzubereiten, besuchte uns ein Polizist und schulte die neuen Lotsinnen und Lotsen in ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten. So starten sie gut vorbereitet in ihren Dienst für die Schulgemeinschaft.


Schnupperwerken bei der Firma Kapl

Neben der schulischen Ausbildung ist es uns wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren weiteren Weg vorzubereiten und sie bei der Berufswahl zu unterstützen.

Diese Woche durften die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen bei der Firma Kapl in Bad Leonfelden verschiedene Berufsfelder kennenlernen und praktische Einblicke gewinnen – im Speziellen in den Beruf der Spenglerei.

 

Neben einer Führung durch die Werkshallen und einer ausführlichen Erklärung des Tätigkeitsfeldes eines Spenglers konnten die Jugendlichen auch selbst praktische Erfahrungen sammeln, die ihnen bei ihrer Entscheidung für die Zukunft hilfreich sein werden.


Stil & Etikette – unsere 4. Klassen ist dabei

Auch heuer besuchen unsere 4. Klassen den Workshop „Stil und Etikette“. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren dabei, wie man durch höfliches Auftreten, gutes Benehmen, richtige Tischmanieren und sicheres Verhalten im Alltag überzeugt. Zudem wurde gezeigt, wie man bei Bewerbungsgesprächen durch Auftreten und Benehmen punkten kann. Mit praktischen Tipps und kleinen Übungen wurde deutlich, dass gutes Benehmen Türen öffnet und den Umgang miteinander erleichtert.


Kennenlerntage der 1. Klassen in Königswiesen

Um den Start ins neue Schuljahr zu erleichtern und die Klassengemeinschaft zu fördern, verbrachten die beiden 1. Klassen drei erlebnisreiche Tage in Königswiesen. Auf dem Programm standen ein Besuch der Burgruine Reichenstein mit Lagerfeuer, spannende Teambuilding-Aktivitäten, eine Husky-Wanderung sowie eine Rätselrallye und der Besuch des Heimatmuseums.

Weiter Fotos finden Sie in unserer Galerie.


Wandertag zum Schulstart

Zum Auftakt ins neue Schuljahr nutzten alle Klassen das schöne Herbstwetter für den traditionellen Wandertag. Während die 2. Klasse den Zoo in Schmieding besuchte, wanderten die übrigen Gruppen rund um Reichenthal – und alle genossen einen gelungenen Tag.